Der Spätsommer zieht ins Land und mit ihm beginnt im Körper unserer Pferde ein stiller, intensiver Wandel.
Der Fellwechsel ist viel mehr als nur ein ästhetischer Prozess: Er ist eine körperliche Höchstleistung, eine Art innere Umstellung auf die dunkle Jahreszeit. Und wie jedes Loslassen, braucht auch dieses: Kraft, Fürsorge und pflanzliche Begleitung.
In meinem heutigen Beitrag teile ich mit dir eine 4-wöchige, ganzheitliche Fellwechsel-Kur für dein Pony, genau so, wie ich sie als Kräuterfrau empfehlen würde: sanft, wirksam und tief verwurzelt in der Weisheit der Pflanzen.
Was beim Fellwechsel im Körper passiert
Wenn sich das Sommerfell verabschiedet und das Winterfell wächst, laufen im Körper deines Ponys komplexe Vorgänge ab:
Stoffwechsel und Organe arbeiten auf Hochtouren, um alte Haarzellen abzubauen und neue zu bilden.
Dabei fallen Stoffwechsel-Endprodukte an, die über Leber, Niere, Haut und Darm ausgeschieden werden müssen.
Gerade Hautprobleme, stumpfes Fell oder Müdigkeit sind in dieser Zeit ein Zeichen dafür, dass der Körper Unterstützung braucht.
Fellwechsel ist keine Kleinigkeit. Es ist Regeneration, Neubeginn und Entgiftung zugleich.
Meine 4-Wochen-Fellwechsel-Kur für ein Pony mit ca. 450 kg
Du kannst die Kräuter getrocknet als Mischung übers Futter geben (z. B. über Heucobs oder als Tee), idealerweise täglich frisch.
Woche 1–2: Entlastung & Entgiftung
Ziel: Leber, Niere, Lymphe und Haut sanft öffnen & anregen
Pflanze Wirkung Tagesmenge
Mariendistelsamen (geschrotet) Leberzellen-Regeneration 10 g
Löwenzahnwurzel Leber, Galle, Verdauung 10 g
Goldrute Nieren & Entwässerung 8 g
Brennnessel Blutreinigung, Mineralien 10 g
Hagebutten (geschrotet) Vitamin C, Immunsystem 10 g
Tipp: Als Tee überbrühen und lauwarm über Heucobs geben, dass stärkt zusätzlich den Flüssigkeitshaushalt!
Woche 3–4: Fellaufbau & Hautpflege
Ziel: Hautregeneration, Haarwachstum, Immunstärkung
Ergänzung/Pflanze Wirkung Tagesmenge
Klettenwurzel Haarboden & Haut, Talgdrüsen 10 g
Ackerschachtelhalm (abgekocht) Kieselsäure, Haut, Bindegewebe 8 g
Bierhefe (rein) Biotin, Zink, B-Vitamine 20 g
Leinkuchen (Bio) Eiweiß, Schleimstoffe 100–150 g (einschleichen!)
Sanddornpulver oder Hagebutten Antioxidantien, Hautschutz 10–15 g
Wichtig: Ackerschachtelhalm bitte abkochen, um die Kieselsäure verfügbar zu machen (15 Min. in Wasser sieden).
Begleitende Pflege & Rituale
Bürstenritual (täglich)
mit sanftem Massagehandschuh oder Striegel
gerne mit 1–2 Sprühern Rosmarin- oder Lavendelhydrolat auf dem Fell
streiche Richtung Lymphe, z. B. vom Bauch Richtung Brust, von der Kruppe zum Hals
Pflegeöl bei Juckreiz & stumpfem Fell:
50 ml Klettenwurzelöl
3 Tropfen Lavendelöl
1 Tropfen Teebaumöl (nur lokal bei Hautthemen)
Trinkanreize & Teemischungen
Tee aus Goldrute, Löwenzahn, Fenchel (mild und stoffwechselaktivierend)
lauwarm anbieten oder über das Futter geben
Energetische Unterstützung mit Bachblüten
Gerade sensible, ältere oder geschwächte Ponys profitieren von seelischer Begleitung:
Crab Apple – für innere & äußere Reinigung
Walnut – bei Umbrüchen & Übergängen
Olive – gegen tiefe Erschöpfung
→ 4 Tropfen ins Trinkwasser oder auf den Mähnenkamm
Was du im Fellwechsel lieber weglässt
Überdosierte, synthetische Mineralien
oxidiertes Leinöl (!)
ständiges Waschen mit Shampoo (stört Talg- & Hautflora)
zu harte Arbeit – lieber täglich locker bewegen
🌿 Mein Fazit:
Der Fellwechsel ist eine besondere Phase im Jahreskreis deines Tieres. Sie verdient Aufmerksamkeit, Ruhe, Zeit und Pflanzenkraft.
Wenn du dein Pony in dieser Zeit liebevoll unterstützt, wirst du merken: Nicht nur das Fell verändert sich, sondern auch die Vitalität, die Stimmung und die Verbindung zwischen euch.
Ich wünsche euch einen sanften Wandel in den Herbst.
Wenn du Fragen hast oder deine individuelle Kräuterkur zusammenstellen möchtest, melde dich gern bei mir. Ich begleite euch gern durch diese besondere Zeit.
Janet’s Kräuterzimmer – Heilpflanzen im Rhythmus der Natur, für Tiere & ihre Menschen.