Die Kirsche ist entwässernd, entzündungshemmend, senkt die Harnsäure, Blutdruckstärkend, Hustenreizlindernd, antioxidativ
Die Kirschfrucht enthält viel Vitamin C, Vitamin A und Folsäure, Kieselsäure, Kalzium, Zink, Phosphor, Magnesium und Eisen

Verwendet werden die Früchte, Steine und Stiele Die Früchte werden wie bekannt gegessen, die regen die Verdauung und Harnorgane an und stärken den Stoffwechsel
Die Stiele werden als Tee gegen hartnäckigen Husten eingesetzt.


Die gemahlenen Kerne mit Wein gemischt sagt man nach, sie können Nieren-Blasengriess lösen.
Das "Harz" oder auch Katzengold genannt kann in Wein, Wasser oder Tee aufgelöst werden und hilft gegen chronischen Husten.
Ebenso kann man kleine Stücke des Gummis wie Bonbons lutschen, es wirkt schleimlösend.