
Auch wenn ich ein großer Tierfreund bin und ich meine Katze immer sehr gerne bei mir habe, kann ich diesem Muskelkater einfach nichts abgewinnen und doch ist er da, wenn ich es bei mir oder bei meinem Pony mal wieder übertrieben habe.
Ja natürlich können unsere Tiere genau wie wir auch einen Muskelkater bekommen.
Du kennst es bestimmt auch, wenn man Bewegungen tut, die man sonst nicht tut, oder meint eine 5 Stundenwanderung in den Bergen kann schon nicht so anstrengend sein, dass Pony stand nun den halben Winter rum, da schadet ein 2-3 Stunden Ausritt sicherlich nicht oder aber das Gym um die Ecke öffnet endlich und plötzlich ist es dein zweites zu Hause.
Vielleicht neigst du auch zu Übertreibungen und kennst diesen Muskelkater genauso wie ich.
Dann weißt du sicherlich auch schon, das uns wärme immer hilft, denn diese steigert die Durchblutung und hilft dem Körper somit die kleinen Mikroverletzungen zu heilen, aber auch leichte Bewegung helfen den Muskeln warmzuwerden und natürlich darf einfach die Zeit zur Auch wenn ich ein großer Tierfreund bin und ich meine Katze immer sehr gerne bei mir habe, kann ich diesem Muskelkater einfach nichts abgewinnen und doch ist er da, wenn ich es bei mir oder bei meinem Pony mal wieder übertrieben habe.
Ja natürlich können unsere Tiere genau wie wir auch einen Muskelkater bekommen.
Du lkennst es bestimmt auch, wenn man Bewegungen tut, die man sonst nicht tut, oder meint eine 5 Stundenwanderung in den Bergen kann schon nicht so anstrengend sein, dass Pony stand nun den halben Winter rum, da schadet ein 2-3 Sunden Ausritt sicherlich nicht oder aber das Gym um die Ecke öffnet endlich und plötzlich ist es dein zweites zu Hause.
Vielleicht neigst du auch zu Übertreibungen und kennst diesen Muskelkater genau so wie ich.
Dann weißt du sicherlich auch schon, das uns wärme immer hilft, denn diese steigert die Durchblutung und hilft dem Körper somit die kleinen Mikroverletzungen zu heilen, aber auch leichte Bewegung helfen den Muskeln warm zu werden und natürlich darf einfach die Zeit zur Regegeneration nicht fehlen.
Dieser Blog wäre aber nicht meiner, wenn ich dir nun nicht einige Pflanzen erzählen würde, die uns, unserem Tier und jeder Muskulatur helfen wieder zu heilen. nicht fehlen.
Dieser Blog wäre aber nicht meiner, wenn ich dir jetzt nicht einige Pflanzen erzählen würde, die uns, unserem Tier und jeder Muskulatur helfen wieder zu heilen.

Meine erste Wahl ist immer das Johanniskraut , bzw. das daraus entstandene Rotöl. Es hat eine kühlende und schmerzlindernde Wirkung zudem hilft es beim Abtransport von Stoffwechselzwischenprodukte.
Arnika hilft bei starken Schmerzen mit ihrer schmerzlindernden, entzündungshemmenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften. Da Arnika selten frei wächst, musst du sie selbst anpflanzen oder auf Fertigpräparater der Apotheke zurückgreifen.
Eine weitere Pflanze, nicht direkt für die Muskulatur, aber für die Sehnen, Bänder und Knochen ist der Beinwell. Er hat so eine lange Geschichte, dass ich ihn hier erwähnen muss. Er besitzt auch eine entzündungshemmende Wirkung.
Wenn du also auch deine Gelenke strapaziert hast, wäre das meine Pflanze.
Rosmarin ist nicht nur nein tolles Gewürz in der Küche, es wird schon lange bei Muskelbeschwerden eingesetzt. Er hat entzündungshemmende, durchblutungsfördernde, krampflösende, schmerzstillende, tonisierende und antibakterielle Wirkung. Sein äth. Öl vor allem ist wärmend und durchblutungsfördernd.
Die Fichte hilft uns mit ihren äth. Ölen und Harzen ebenfalls beim Muskelkater.

Zum Abschluß gibt es noch einen Tipp, den ihr auch bei euren Tieren anwenden könnt.
Mit Schüssler Salzen kann man den Körper innerlich gut unterstützen.
In diesem Fall mit Nr. 3. Ferrum Phosphoricum und Nr. 6. Kalium Sulfuricum
Katzen, kleine Hunde und andere Kleintiere: 3 mal täglich 1/2 Tablette
Grössere Hunde: 3 mal täglich 1 - 2 Tablette
Pferde und andere Grosstiere: 3 mal täglich 7 - 10 Tablette