Die Ringelblume kennen sehr viele von uns, vielleicht auch als Calendula, denn ihr botanischer Name ist Calendula Officinalis.
Die meisten nutzen sie als Creme oder Salbe für die äußere Anwendung bei Wunden, denn sie wirkt abschwellend, entzündungshemmend, antibakteriell, pilzhemmend und fördert das Wachstum der Haut.

Mit ihren Inhaltsstoffen :
ätherisches Öl, Bitterstoffe, Calendula-Sapogenin, Saponine, Glykoside, Carotinoide, Xanthophylle, Flavonoide, Stigmasterol, Beta-Sitosterol, Salizylsäure, Taraxasterol, Violaxanthin
hilft sie aber nicht nur äußerlich.
Innerlich kann sie als Tee und Tinktur angwendet werden. Für unsere Hunde empfehlt sich auch ein Oxymel

Ringelblumen-Tee und Oxymel stärkt die Verdauungsorgane, lindert Brechreiz und hilft Magengeschwüre abzuheilen.
Auch eine leichte Abführwirkung hat die Ringelblume.
Ausserdem werden Leber und Galle gestärkt.
Ringelblumen-Tee, Tinktur und Oxymel kann gegen Kopfschmerzen und Einschlafstörungen helfen und die innere Ruhe fördern
Schwindelanfälle werden gemildert.
Man kann die Ringelblume auch gegen Panikattacken verwenden.
Genutz werden vor allem die Blüten, aber auch die jungen Blätter können genutzt werden